Andreas Gursky

deutscher Fotokünstler; bekannt durch Aufnahmen von urbanen Motiven, Stadtlandschaften, Industrieanlagen, Sportstadien, Supermärkten u. ä.; Bilder erzielen Rekordpreise, u. a. das Werk "Rhein II" im Jahr 2011 4,3 Mio. US$; Prof. für Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf 2010-2018

* 15. Januar 1955 Leipzig

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/2019

vom 30. Juli 2019 (fe), ergänzt um Meldungen bis KW 35/2021

Herkunft

Andreas Gursky wurde am 15. Jan. 1955 in Leipzig geboren. Sein Vater Willy war Fotograf und betrieb ab 1949 gemeinsam mit seiner Frau Rosemarie ein Atelier in Leipzig. Nach der Flucht aus der DDR im Jahr 1955 ließ sich die Familie in Düsseldorf nieder, wo G. als Einzelkind aufwuchs und der Vater sich als Werbe- und Porträtfotograf etablierte.

Ausbildung

Nach dem Abitur 1975 absolvierte G. einen 18-monatigen Zivildienst. Eine Zeit lang plante er, Sozialpädagogik oder Psychologie zu studieren (vgl. ZEIT, 29.4.2010), nach dem Zivildienst entschied er sich jedoch für die Fotografie und absolvierte von 1977 bis 1980 an der Folkwangschule in Essen ein Studium. Hier übte u. a. der Berliner Fotograf Michael Schmidt mit seinen Stadtlandschaften großen Einfluss auf ihn aus. Von 1980 bis 1987 besuchte G. zudem die Düsseldorfer Kunstakademie, wo er das Fach Visuelle Kommunikation belegte. Er ...